Bowil-Zytig Ausgabe Nr. 211 __________________________________________________________________________________ August 2025 Seite: 5 Neue Mikroprojekte: Jetzt ist die Bevölkerung am Zug Was wäre, wenn in Bowil nicht nur Ideen entstehen, sondern auch gemeinsam umgesetzt werden? Genau das will der Gemeinderat jetzt ermöglichen, mit einer Einladung an die Bevölkerung, eigene Mikroprojekte zu starten und in einer Arbeitsgruppe die Rahmenbedingungen mitzugestalten. Kleine Projekte grosse Wirkung Ob eine „Offene Tür“ bei Hobby oder Handwerk, eine belebte Sitzbank am Waldrand, ein Tauschregal im Quartier oder ein gemeinsamer Pflanznachmittag: Mikroprojekte sollen das Miteinander stärken, Begegnungen ermöglichen und den öffentlichen Raum lebendig machen. Die Idee: Einfach umsetzen, was guttut und verbindet. Damit das gelingt, ruft der Gemeinderat engagierte Menschen auf, sich in einer Arbeitsgruppe zu beteiligen. Gemeinsam sollen dort Ideen gesammelt, Kriterien für die Umsetzung definiert und praktische Unterstützungsangebote entwickelt werden, von der Öffentlichkeitsarbeit bis zur Werkzeughilfe. So funktioniert’s für alle, die selbst ein Projekt umsetzen möchten: 1. Du hast eine Idee. 2. Du füllst ein einfaches Formular aus. 3. Eine kleine Jury gibt grünes Licht. 4. Du setzt dein Projekt um (allein oder mit Unterstützung). Jedes Jahr können bis zu vier Mikroprojekte mit je 500 Franken von der Gemeinde unterstützt werden. • Du hast Lust, Bowil mitzugestalten? • Du willst Teil der Arbeitsgruppe sein oder selbst ein Mikroprojekt starten? Dann fülle das Anmeldeformular aus und reiche das Formular bis am 18. Oktober 2025 ein an stephanie.lanzilao@bowil.ch. Das Anmeldeformular findet sich auf der hintersten Seite dieser Bowil-Zytig. Bowil lebt vom Engagement seiner Menschen. Jetzt ist der Moment, Verantwortung zu teilen, Ideen wachsen zu lassen und gemeinsam ein Stück Zukunft zu gestalten. Für ein lebendiges Dorf. Für ein «Zämä Bowil»! Baubewilligungen Seit der letzten Ausgabe der Bowil-Zytig sind durch die zuständigen Bewilligungsbehörden folgende Bauentscheide erteilt worden: • Anken Raphael, Wyssenthal 5; Abbruch und Wiederaufbau Wohnhaus Wyssenthal 5a. • Kleinkaliberschützen Bowil; Altlastensanierung Schiessanlage Schwändigraben. • Niederhauser Martin, unterer Thunersberg 156; Neubau Autounterstand zu Stöckli 156b, Neubau Liegeboxenunterstand für Rindvieh, Dachumdeckung Bauernhaus, Neubau Laufhof mit Entwässerung in Güllengrube (Bewilligungsbehörde: Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland). • Fankhauser Heinz, Wyden 24d; Belagseinbau Erschliessungsstrasse Wyden.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=