Bowil-Zytig Ausgabe Nr. 211 __________________________________________________________________________________ August 2025 Seite: 3 Informationen des Gemeinderates Aktuelles aus dem Gemeinderat • Im Rahmen des diesjährigen Zivilschutzeinsatzes im Frühjahr wurden die Wanderwege in Stand gestellt und der Unterhalt an den Wander- bzw. Ruhebänke ausgeführt. • Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 02.06.2025 wurde vom Gemeinderat inhaltlich als vollständig beurteilt und zuhanden der Auflage ab 19.06.2025 verabschiedet. Eingaben gegen den Wortlaut erfolgten nicht, das Protokoll wurde vom Gemeinderat genehmigt. • Das Reglement über die Schülerinnen- und Schülertransporte und Transportkostenbeiträge der Gemeinde Bowil wurde in Zusammenarbeit mit der Schulkommission erarbeitet und genehmigt. Das Referendum wurde nicht ergriffen, das Reglement ist per 01.08.2025 in Kraft getreten. • Auf Initiative der Bowiler Firma Abplanalp und Ramsauer wird ab 2026 eine Dorfchronik erarbeitet. Namhafte Chronisten aus der Region werden an diesem Werk mitarbeiten. Diese werden zu gegebener Zeit auf Orts- und Personenkenntnisse angewiesen sein und alteingesessene Bowilerinnen und Bowiler gezielt kontaktieren. Zu gegebener Zeit wird detaillierter über das Projekt informiert werden können. • Das Reglement über die Gemeindebeiträge Bowil 2026 – 2029 ist in Überarbeitung und wurde in erster Lesung durch den Gemeinderat behandelt. Voraussichtlich in der Sitzung vom August wird das Reglement abschliessend genehmigt. Es unterliegt dem fakultativen Referendum und wird nach dem Gemeinderatsbeschluss öffentlich aufliegen. • In Anlehnung an die erarbeiteten Legislaturziele verfolgt das Ressort Bildung, Soziales und Kultur das Ziel, die Selbstwirksamkeit der Bevölkerung zu fördern, den Zusammenhalt zu stärken und der sozialen Isolation sowie Abwanderung entgegenzuwirken. Die «Mikroprojekte Bowil» werden durch Gemeinderätin Stephanie Lanzilao Hauser in dieser Ausgabe der Bowil-Zytig genauer erläutert. Personalinformation Annette Zürcher ist seit Mitte August in ihrer Funktion als Finanzverwalterin für die finanziellen Belange und die Liegenschaften zuständig. Sie ersetzt Gabriela Hauri. Annette Zürcher arbeitete nach ihrer Ausbildung mehrere Jahre in Zäziwil. Nach einem Abstecher in die Privatwirtschaft setzt sie ihre Fachkenntnisse in einem 50%-Pensum wieder in der öffentlichen Verwaltung ein, erfreulicherweise bei uns in Bowil. Sie wohnt mit ihrer Familie in Aeschau. Céline Steiner wird ab Mitte September das Personal der Gemeindekanzlei ergänzen. In der Funktion als Verwaltungsangestellte übernimmt sie Tätigkeiten im Schalter- und Postdienst, wird die Bowil-Zytig bearbeiten, Anlässe organisieren und koordinieren sowie in den allgemeinen Verwaltungstätigkeiten unterstützend wirken. Céline Steiner arbeitet in einem 30%-Pensum und wohnt mit ihrer Familie in Linden. Der Gemeinderat und alle Mitarbeitenden heissen Annette Zürcher und Céline Steiner herzlich willkommen und freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=